TERMINE 2025


 Liebe Kräuterfreund*innen,

nachdem ich bedingt durch Corona und persönliche Veränderungen in den letzten 4 Jahren keine Wanderungen und Kurse mehr angeboten habe, startet das Jahr 2025 wieder mit einem zum Teil neuen Angebot.

Geplant sind drei Wildkräuterwanderungen  und mehrere offene Kurse.   Infos zu den Inhalten finden Sie auch unter Wildkräuter-Events. Die Wanderungen werden voraussichtlich im April, im Juni und September stattfinden, abhängig vom Wetter und Pflanzenwachstum. Die Termine werden Sie rechtzeitig hier finden.

Die Wanderungen finden im Naafbachtal statt. Die Kurse in Seelscheid oder in Much.

Ich freue mich auf ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2025!


 Wildkräuterwanderungen  und Veranstaltungen

 

Am 21.04.2025, dem Ostermontag finden Sie mich von 14.00 bis 17.00 Uhr auf der Pflanzentauschbörse in Rengert. Ich freue mich, wenn Sie vorbei schauen. Es gibt ein buntes Programm, vorallem für Kids!

 

Am 31.05.2025 findet von 11.00 bis 13.00 Uhr eine "offene" Wanderung für alle Interessierten statt, die im schönen Gartencafe der Familie Kneutgen in Mohlscheid, Meisenbacherstr. 104 beginnt und endet. Wir werden etwa 2 Stunden durch das schöne Naafbachtal wandern und nach Heil-und Küchenpflanzen Ausschau halten. Zum Abschliss stehe ich Ihnen im Cafe noch für Ihre Fragen zur Verfügung. Verpflegung ist nicht im Preis enthalten, aber es lohnt sich im Cafe eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen zu geniessen. Pro Person 15€, max. 10 TeilnehmerInnen, bitte melden Sie sich per Mail an!


Seit Anfang 2025 bin ich wieder als Kräuterexpertin und Ernährungsberaterin für den Kneippverein Much tätig! Darauf freue ich mich sehr.
Bereits 2019-2020 habe ich in dieser Funktion schöne Wanderungen organisiert, die wegen Corona leider aufgegeben werden mussten.

Kneippmitglieder zahlen eine verringerte Kursgebühr! Schon dafür lohnt sich die Mitgliedschaft ;-) Nähere Infos finden Sie auf der Webseite des Vereins unter https://kneipp-verein-much.de/. Bitte merken Sie sich bereits den 17.05.2025 vor, da heißt es "anwassern" im schönen Kneippbecken auf der Schulstr. in Much.


ein Salbenkurs für kleine Abenteurer

 

Dies ist ein Mutter/Vater-Kind Kurs! In diesem Kurs lernet ihr das Wiesenkraut Spitzwegerich kennen. Es kann euch bei Insektenstichen wertvolle Hilfe leisten. Und da man den Wegerich ja nicht immer gleich zur Hand hat, wollen wir ihn sammeln und gemeinsam eine Salbe herstellen, die ihr bei Euren Abenteuern im Wald immer bei Euch tragen könnt.

 

In der Kursgebühr sind die Materialkosten enthalten. Max. 8 Eltern/Kind-Paare

Termin  03.05.2025
 Uhrzeit

 14:00 bis 16:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Fischerhof, Lohmar-Höffen

 Kosten

30€ / 25 € (für Kneippmitglieder) bei Teilnahme von Elterteil plus Kind



Heimisches Superfood

 

Superfoods sind in aller Munde. Als Topping für unser Müsli oder einen Salat sollen sie uns zu mehr Vitalität verhelfen und ein Plus an Immunabwehr verleihen.
Viele unserer heimischen Wildkräuter, Beeren und Blätter von Bäumen sind reich an Vitalstoffen.In diesem Kurs lernen Sie einige Wildkräuter kennen, die sich zu leckeren und gesunden Mahlzeiten verarbeiten lassen. Wir werden Wildkräuter sammeln und anschließend daraus einen schmackhaften Salat und eine köstliche Suppe kochen und gemeinsam  verspeisen.

Bitte unbedingt viel Neugier und Freude am Sammeln und Kochen mitbringen!

 

Max. 8 TeilnehmerInnen

Termin  09.08.2025
 Uhrzeit

 10:00 bis 16:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Fischerhof, Lohmar Höffen

 Kosten

65€ / (60 € für Kneippmitglieder) plus Umlage für Bio Lebensmittel



Die wilde Kräuterapotheke

 

Die wilde Kräuterapotheke ist ein Kurs, der nun schon seit 13 Jahren in jedem Jahr statt findet und einer meiner liebsten Kurse ist.

Viele wild wachsende „Unkräuter“ schmecken nicht nur gut, sie haben auch große Heilwirkung. Heilpflanzen wirken nicht im allgemeinmedizinischen Sinne zielgerichtet symptombeseitigend. Sie unterstützen vielmehr den gesamten Organismus und Stoffwechsel durch eine große Anzahl von Wirkstoffen, die zusammen mehr sind als ihre Teile. Auf einer 2-3 stündigen Wanderung wollen wir in erster Linie Blüten und Blätter sammeln, um daraus anschließend Tinkturen, Salben oder Magenbitter herzustellen.

 

Max. 10 TeilnehmerInnen

Termin  14.06.2025
 Uhrzeit

 10:00 bis 15:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Fischerhof, Lohmar-Höffen

 Kosten

50€ / (45 € für Kneippmitglieder) plus Umlage für die Materialien



Die Hausapotheke nach Sebastian Kneipp

 

Die Hausapotheke nach Kneipp ist ein neuer Kurs, der sich ganz mit der Säule Kräuterheilkunde aus der Lehre des Sebastian Kneipp beschäftigt. Nach seinem Motto: „Die Natur ist die beste Apotheke” (Sebastian Kneipp)

wollen wir auf einer rund 2 stündigen Wanderung nach den Heilpflanzen suchen, die auch Kneipp vor 100 Jahren schon verwendet hat und im Anschluss daraus nach seinem Vorbild eine Tinktur herstellen.

Auf der kleinen Wanderung wird sich auch die Möglichkeit für ein erfrischedes Kneippen im Naafbach ergeben!

 

Max. 8 TeilnehmerInnen

Termin 18.07.2025
 Uhrzeit

 14:00 bis 18:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Fischerhof. Lohmar-Höffen

 Kosten

45€ / (40 € für Kneippmitglieder) plus Umlage für Materialkosten



 

Herstellung und Verwendung von Oxymel, eine Reise durch die Jahreszeiten

 

Oxymel ist ein medizinischer Sirup aus Honig und Essig,  (grie­chisch „oxy„ ist Essig und Honig wird mit „mel“ über­setzt), der schon seit 2500 Jahren von Menschen genutzt wird.
Weil beide Haupt­zutaten extra­hieren­de und konser­vierende Eigen­schaften be­sitzen, eignet sich die Honig-Essig-Mischung wunder­bar zur Her­stellung von Heilpflanzen-Aus­zügen. So kann man das Oxymel in der Wirkung, aber auch im Geschmack an die eigenen Be­dürf­nisse anpassen.
Da es sich um ein alkohol­freies Extrak­tions­verfahren handelt, können selbst Kinder, Schwangere oder Menschen mit Alkohol-Un­ver­träglich­keit in den heil­samen Genuss der goldenen Tinktur kommen.

 

 

Termine 26.07.2025
 Uhrzeit

 11:00 bis 14:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Villa Much

 Kosten

35€ / 30 € für Kneippmitglieder) je Kurs



 

Basenfasten mit (Wild)kräutern

 

In diesem Kurs werden Sie lernen, was Basenfasten ist und wie wir es nutzen können, um zu mehr Wohlbefinden und Leichtigkeit zu kommen.

Sanftes Basenfasten mit Unterstützung von Vitamin- und Vitalstoffreichen Wildkräutern bringt Lebensfreude und Vitalkraft.
Unterstützen Sie Ihren Körper und kommen Sie mit auf diese basische Reise.
Sie bekommen viele Tipps und Rezepturen für eine Basenfastenkur!

Termin 06.09.2025
 Uhrzeit

 14:00 bis 17:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Villa Much

 Kosten

35€ / 30 € für Kneippmitglieder)



Salbenkurs für die Herstellung von Heilsalben auf Ölbasis

 

In diesem Kurs beschäftigen wir uns intensiv mit den verschiedenen Herstellungsmöglichkeiten von Salben. Wir werden die Fragen beantworten, welche Zutaten und welche Heilpflanzen sich für die Herstellung eignen und werden zwei unterschiedliche Salben auf Basis von Sonnenblumenöl und Bienenwachs herstellen.

 

Termin 04.10.2025
 Uhrzeit

 14:00 bis 17:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Villa Much

 Kosten

35€ / 25 € für Kneippmitglieder) plus Umlage für Material



DIY: Geschenke aus der Kräuterküche

 

In diesem Kurs werden wir so richtig kreativ und lassen unserer Fantasie freien Lauf. Wir wollen schöne und nützliche (Weihnachts)geschenke aus Kräutern herstellen wie z.B. Kräuter- oder Badesalz, Gewürzzucker und Kräuterstempel.

 

Termin 15.11.2025
 Uhrzeit

14:00 bis 17:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Villa Much

 Kosten

35€ / 25 € für Kneippmitglieder) plus Umlage für Material





Systemische Fortbildung "Körper und Sexualität" für Frauen

 

Ich freue mich sehr, dass ich Bärbel Zehnpfund dafür gewinnen konnte, ein Wochenende hier bei uns mit ihrer wunder-vollen systemischen Arbeit für Frauen zu gestalten! Ich habe Bärbel und ihre Arbeit während des Ökodorf-Sommerfestes in Siebenlinden kennen gelernt und bin von ihrer Arbeit tief berührt worden.

 

Bärbel ist Heilpraktikerin und Ethnologin, Fachfrau für systemische Therapie und Ritualarbeit! (www.heilpraxis-zehnpfund.de)

Das Thema der Fortbildung lautet: Körper und Sexualität

 

Ein Thema, dass uns alle betrifft…besonders die Themen Scham und Schuld sind tief im Leben von Frauen verankert. Ein verzerrtes Frauenbild, das uns von Müttern mitgegeben wurde, die selbst traumatische (Kriegs-) Erfahrungen gemacht haben, begleitet uns oft unser ganzes Leben. Für Zuneigung und vermeintlichen Schutz „opfern“ wir uns und unseren Körper. Übergriffe verschiedenster Art sind noch immer Gesellschaftsnorm….

 Daraus wollen wir uns gemeinsam befreien!

 

Wie ist es, wenn eine andere Frau in einer Aufstellung für meine Sexualität steht oder für meine Lust, meine Schmerzen, meine Scham etc.? Wie fühlt es sich an, mit einem intimen Thema sichtbar zu sein? Es geht um Dich!!! Dein Leben als Frau in dieser Welt, dein dich Fühlen in deinem Körper, deine Beziehung zu einem oder einer Geliebten, deine Sexualität! Wir sind die Hüterinnen unseres Lebensfeuers! Lasst uns gut für uns sorgen, damit es wieder hell und frei brennen kann!

 Ausführliche Informationen zu systemischer Arbeit und dem Thema im Besonderen findest du auf Bärbels Webseite!

 

Es besteht die Möglichkeit, dass 8 Frauen ihr Thema aufstellen sowie weitere 6 Frauen als Stellvertreterinnen teilnehmen.

Termin

24.11.2018

25.11.2018

 Uhrzeit

 Sa. 10:00 bis 19:00 Uhr

So. 10:00 bis 15:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Rösrath im Wandelraum

 Kosten

110.00 € für Aufstellerinnen, 40 € für Stellvertreterinnen, plus 30€ Raummiete/Person





Die Welt der Heil- und Küchenkräuter

 

Lassen Sie sich in die Welt der Heil- und Küchenkräuter entführen!  Wir werden uns an diesem Wochenende ganz von den Farben und Düften der einheimischen und Mittelmeerkräuter verführen lassen, die in meinem  kleinen Kräutergarten und den Wildkräutern im angrenzenden Naturschutzgebiet  wachsen. Riechen und Schmecken, Sehen und Fühlen….Wir werden Salben  und Tinkturen anrühren, leckere Menüs entwerfen und unsere Erfahrungen austauschen.

Termin  24.06. und 25.06.2017
 Uhrzeit

 Sa. 10:00 bis 18:00 Uhr

 So. 10:00 bis 15:00 Uhr

 Veranstaltungsort

 Neunkirchen-Seelscheid

 Kosten

145€  + 15€ Umlage













 

Heike Gecks

Im Laubwald 4

53819 Neunkirchen-Seelscheid

info@sinnes-wandel.net

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!